KI-Wachstum und Nachhaltigkeit: Zwischen Greenwashing, Scaling Laws und praktische Anwendungsbereiche in Unternehmen
Von Scaling Laws und Greenwashing zu Deep Research Tools und Automatisierung – Eine Analyse der Grenzen und Chancen künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext
Die Themen in dieser Episode:
Nachhaltigkeit in der KI:
- Die „Coalition for Sustainable AI“ und die Herausforderungen, denen sie sich stellt.
- Die Problematik des Greenwashings und die Rolle der großen Tech-Unternehmen (Hyperscaler).
- Das grundkapitalistische Interesse der Big Techs an grünem Strom zur Kostensenkung.
Grenzen des KI-Wachstums:
- Drei „Walls“ (Grenzen) des KI-Wachstums: Ressourcen/Energie, Datenknappheit und Architektur.
- Die Frage, ob das Pretraining an ein Limit stößt und ob diminishing Returns erreicht werden.
- Die Notwendigkeit, über lokale Maxima hinauszudenken und neue Ansätze zu finden.
- Die Diskussion über AGI (Artificial General Intelligence) und die These, dass Large Language Models (LLMs) allein keine echte Intelligenz entwickeln können.
Deep Research Tools:
- Erfahrungen mit neuen KI-gestützten Recherchewerkzeugen wie Perplexity und Gemini.
- Die beeindruckenden Möglichkeiten dieser Tools, aber auch Halluzinationen und Ungenauigkeiten.
- Die Bedeutung der Expertise des Nutzers bei der Bewertung und Interpretation der Ergebnisse.
- Der Hinweis, dass Gemini offenbar nicht auf den vollständigen Google Index zugreift.
KI im Unternehmenseinsatz:
- Praktische Anwendungsfälle für KI im Unternehmen.
- Automatisierung von Aufgaben, z.B. E-Mail-Kategorisierung.
- Verbesserung der Entscheidungsfindung durch Zusammenführung von Informationen aus verschiedenen Systemen.
- Personalisierung von Kundenerlebnissen.
- Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die durch KI überhaupt erst möglich werden.
- Optimierung von Lieferketten durch Prozessmanagement und Automatisierung.
Geopolitische Aspekte:
- Die Bedeutung von Unterseekabelnetzen für die globale Konnektivität.
- Die geopolitischen Zusammenhänge, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen den USA und China.
- Das geplante Unterseekabelnetz von Meta, das das Südchinesische Meer umgeht.
Project Stargate Europe:
- Die Bereitschaft von Open AI, auch in Europa zu investieren und ähnliche Projekte wie in den USA zu initiieren.
Zitate/Aussagen:
- „Es gibt keinen günstigeren Strom als den grünen Strom.“
- „Wir sind jetzt gerade auf so einem auf dem Gipfel eines Berges und denken: „Oh, jetzt sind wir jetzt wirklich am Ziel, aber wenn wir jetzt so ein bisschen Richtung Horizont gucken, dann sehen wir da kommt ein Berg, der ist noch viel höher, aber um den erklimmen zu können, müssen wir wahrscheinlich nicht nur skalieren, sondern da müssen wir noch mal noch mal ganz neu denken und vielleicht neue Ansätze fahren.“
- „Die KI steckt noch… im Kindergarten.“
- „Wenn du nicht weißt, was dein Prozess tut oder nicht weißt wo die Probleme in deinem Prozess sind und nicht weißt welche Informationen im Detail in welchem Prozessschritt passieren, dann brauchst du das auch gar nicht irgendwie versuchen zu automatisieren…“
Takeaways:
- Der KI-Boom zeigt erste Anzeichen von Grenzen und Konsolidierung.
- Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in der KI, aber Greenwashing ist eine Gefahr.
- Deep Research Tools sind nützliche Hilfsmittel, aber man sollte ihnen nicht blind vertrauen.
- KI bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen, aber es ist wichtig, die Prozesse im Griff zu haben.
- Geopolitische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der digitalen Infrastruktur.
Quellen:
Erfahren Sie mehr
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Erfahren Sie mehrWeitere Artikel
Project Waterworth: Meta plant eigenes Unterseekabelnetz. Europa ist nicht dabei
Meta plant mit ‘Project Waterworth’ ein rund 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz, das fünf Kontinente miteinander verbindet. Europa wird allerdings
Coalition for Sustainable AI: Hyperscaler meiden Inititiative für mehr KI-Nachhaltigkeit
Auf dem AI Action Summit in Paris, der gerade stattgefunden hat, haben verschiedene Unternehmen und Organisationen ihre Teilnahme an
OpenAI baut eigene KI-Chips. Erstes Design für dieses Jahr geplant
OpenAI arbeitet daran, seine Abhängigkeit von Nvidia GPUs zu reduzieren, indem es einen eigenen KI-Chip entwickelt. Das Unternehmen steht kurz