HPE hat die nach eigenen Aussagen erste zu 100 Prozent lüfterlose Direct Liquid Cooling (DLC) Systemarchitektur angekündigt.
Der aktuell erfolgende Ausbau von Rechenzentren in Folge des zunehmenden Einsatzes von KI führt weltweit zu einem steigenden Energiebedarf. Ein großer Teil der Energie wird zur Kühlung der Server und der Datenspeicher eingesetzt. Deshalb setzen verschiedene Hersteller auf die Entwicklung von effizienteren Technologien zur Kühlung. Zu diesen Unternehmen gehört auch Hewlett Packard Enterprise (HPE). Das Unternehmen stellte jetzt eine neue Architektur zur Flüssigkeitskühlung vor, mit der sich viel Energie und damit auch Kosten einsparen lassen.
Die zu 100 Prozent lüfterlose Direct Liquid Cooling Architecture (DLC) soll eine Reduzierung des Kühlenergiebedarfs pro Server-Blade um 37 Prozent im Vergleich zur hybriden Direct Liquid Cooling-Technologie ermöglichen.

Laut HPE führt die neue Direct Liquid Cooling-Architektur zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs in der Kühlung von 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen luftgekühlten Systemen.
Die Systemarchitektur verfügt über ein Acht-Elemente-Kühldesign, das Flüssigkeitskühlung für die GPU, CPU, das gesamte Server-Blade, lokalen Speicher, die Netzwerkstruktur, Rack bzw. Schrank, Pod bzw. Cluster und die Cooling Distribution Unit (CDU) umfasst. Die Architektur sieht ein Design für eine integrierte Netzwerkstruktur vor und bietet Flexibilität bei der Wahl der Server-Beschleuniger.
HPE Spezialist zum Bestpreis
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer HPE Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
HPE hatte bereits zuvor lüfterlose Direct Liquid Cooling-Technologie für seine Cray EX Supercomputing-Systeme verwendet. Dabei wird Kühlflüssigkeit durch Kühlplatten über die GPUs, CPUs, den Speicher sowie Gleichrichter geleitet, was den Einsatz von Lüftern überflüssig macht. Auch Schalter und Interconnects in diesen Systemen werden wassergekühlt.
Laut HPE unterstützt die vollständig flüssigkeitsgekühlte Cray EX Cabinet Architecture Chips mit mehr als 500 Watt.

HPE Tech Care von Hardwarewartung.com
Hardwarewartung.com bietet Tech Care Pakete für alle HPE Gerätetypen in jedem Alter an. Auch für End of Life Hardware. Wir sind ein Wartungsspezialist und können den Service deutlich flexibler und auch um bis zu 50% günstiger als über den HPE Channel Vertrieb anbieten.
Weitere Artikel
Project Stargate: 64.000 Nvidia GB200 GPUs werden in texanischem Rechenzentrum installiert
Das Project Stargate nimmt Fahrt auf: Die geplante Installation von 64.000 hochmodernen Nvidia GB200 Grafikprozessoren im Stargate Rechenzentrum in
Microsoft investiert in indische Aufforstung: 1,5 Millionen Tonnen CO2-Entnahme über 30 Jahre
Microsoft beteiligt sich an einem Aufforstungsprojekt in Indien und will damit eine CO2-Entnahme von 1,5 Millionen Tonnen in 30
#11 KI und Tech To Go – Der Praxis-Pitch
Im Fokus: Carbon Capture Methoden - Neue KI-Modelle - Richtungswechsel bei Deepmind und Microsofts Data Boundary Warum CCS