Microsoft hat in Saudi Arabien die Entwicklung von drei verschiedenen Cloud Regionen abgeschlossen. Der Livegang ist für das Jahr 2026 geplant.
Der Ausbau der Rechenzentrumskapazitäten im Nahen Osten geht weiter. Microsoft hat dort ein neues Infrastrukturprojekt so gut wie abgeschlossen. Die neue von Microsoft errichtete Cloud Region ist im Osten Saudi Arabiens angesiedelt. Jede der drei Zonen verfügt über eine unabhängige Kühlung, Stromversorgung und Netzwerkinfrastruktur. Wie es heißt, sollen die Anlagen mit modernster Hardware ausgestattet sein. Cloud Regionen sind verschiedene Gebiete, in welche die Provider ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Google unterteilt hier beispielsweise in mehrere Hierarchieebenen: Unterhalb der sogenannten Multiregionen wie zum Beispiel Europa gibt es verschiedene Zonen wie beispielsweise für Westeuropa.

Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Saudi Arabien sieht sich auf dem Weg zum globalen Hub für neue Technologien
In Saudi Arabien ist die Freude über das fast abgeschlossene Microsoft Projekt groß. Mohammed Al Rabayan, stellvertretender Minister für Technologie am Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie (MCIT), erklärte dazu, Saudi Arabien sei gut aufgestellt, um ein prosperierender globaler Hub für technologische Durchbrüche zu werden und Organisationen in allen Branchen dabei zu unterstützen, neue Lösungen zu entwickeln, welche die Lebensqualität für alle erhöhen wird. Man sei froh, die Fortschritte in der Microsoft Cloud Region zu sehen, die einen wichtigen Meilenstein für das Land auf dem Weg zu seinen Zielen darstelle. Die neue Infrastruktur schaffe neue Wege, um die Möglichkeiten der KI zu nutzen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Ergänzend erklärte Turki Badhris, President von Microsoft Arabia, sowohl der öffentliche als auch der private Sektor hätten einen enormen Bedarf nach Nutzung neuester Technologien wie beispielsweise KI gezeigt. Sie würden sich dabei auf die Microsoft Cloud verlassen. Die Entwicklung der Cloud Region in Saudi Arabien habe die deutlichen Fortschritte und die Bereitschaft gezeigt, das Land zu einem globalen Hub für Innovationen zu machen. Dies stehe im Einklang mit der Saudi Vision 2030.
Schon vor dem Start der Cloud Region hatte Saudi Arabiens Bildungsministerium Microsoft Azure als Basis für die sogenannte Madrasati Plattform gewählt. Diese wird für verschiedene Zwecke wie zum Beispiel Remote Learning, Prüfungen und Weiterbildungen genutzt. Ebenfalls auf Grundlage von Microsoft Azure läuft das Arabic Large Language Model (ALLaM) von der Saudi Data and Artificial Intelligence Authority (SDAIA).

Kritik von Menschenrechtsorganisationen
Bereits bei der Ankündigung der Pläne für die Cloud Region in Saudi Arabien hatte es Kritik gegeben. Verschiedene Menschenrechtsgruppen hatten von Microsoft verlangt, die Pläne aufzugeben. Grund sind Sorgen, dass saudische Behörden Zugang zu privaten Daten in der Anlage erhalten könnten. Der Datenschutz in Saudi Arabien gilt als problematisch. Neben dem Einsatz von Spyware nutzte Saudi Arabien in der Vergangenheit auch andere Überwachungssoftware, um technische Plattformen zu infiltrieren.
Auch andere Tech-Riesen investieren in Saudi-Arabien
Das alles hält allerdings weder Microsoft noch andere Tech-Riesen wie Google, Amazon oder Oracle davon ab, in Saudi Arabien zu investieren und dort eigene Cloud Regionen zu errichten.
Für Saudi Arabien sind die Investitionen in die technische Infrastruktur ein strategischer Vorteil, denn erstens erhält das Land damit Zugang zu neuen Technologien und sichert sich zweitens gegen mögliche Angriffe durch andere Staaten in der Region wie zum Beispiel den Iran ab.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
#9 KI und Tech To Go – Der Praxis-Pitch
KI-Wachstum und Nachhaltigkeit: Zwischen Greenwashing, Scaling Laws und praktische Anwendungsbereiche in Unternehmen Von Scaling Laws und Greenwashing zu
Project Waterworth: Meta plant eigenes Unterseekabelnetz. Europa ist nicht dabei
Meta plant mit ‘Project Waterworth’ ein rund 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz, das fünf Kontinente miteinander verbindet. Europa wird allerdings
Coalition for Sustainable AI: Hyperscaler meiden Inititiative für mehr KI-Nachhaltigkeit
Auf dem AI Action Summit in Paris, der gerade stattgefunden hat, haben verschiedene Unternehmen und Organisationen ihre Teilnahme an